Alle Vorlagen

ESG-Management-Vorlage

Bleiben Sie auf dem Laufenden und reduzieren Sie Kosten, während Sie gleichzeitig compliant bleiben. Diese ESG-Vorlage wurde für Hersteller:innen entwickelt und hilft Ihren Teams, strategische Aufgaben außerhalb des ERP zu verwalten – wie Audits, Dokumentation und regulatorische Initiativen.

Vorlage verwenden
image

Was sind ESG-Anforderungen?

ESG-Anforderungen, also Umwelt-, Sozial- und Governance-Anforderungen, prägen, wie verantwortungsbewusst und nachhaltig Hersteller:innen agieren. Da die Erwartungen in Bereichen wie Emissionsverfolgung und Arbeitssicherheit wachsen, benötigen produzierende Unternehmen Systeme, die über das ERP hinausgehen.

Die Sicherstellung der Compliance bedeutet die Bewältigung einer Reihe von Initiativen – von Energieeffizienz- und Sicherheitsprogrammen bis hin zu Lieferant:innen-Governance und Compliance-Audits. MeisterTask bietet Produktionsteams einen transparenten Raum, um diese funktionsübergreifenden Bemühungen zu steuern.

Warum sollten Sie die ESG-Management-Vorlage verwenden?

Die ESG-Management-Vorlage bietet Ihnen einen zentralen Ort, um Ihre ESG-Strategie zu planen, auszuführen und zu dokumentieren. Egal, ob Sie sich auf ein Audit vorbereiten, Sicherheitsprogramme einführen oder Lieferant:innen an neue Vorschriften anpassen, Sie können jeden Schritt organisieren und verfolgen.

Verwenden Sie diese Vorlage, um:

  • ESG-Bemühungen zu zentralisieren, die nicht von Ihrem ERP abgedeckt werden

  • Teams bei Audits, Metriken und laufenden Initiativen abzustimmen

  • Eine überprüfbare Quelle der Wahrheit für die Compliance zu pflegen

Das Board ist nach Aufgabenstatus organisiert, von „Backlog“ bis „Erledigt“. Aufgabenverantwortliche verschieben Aufgaben auf dem Board, bis die Arbeit abgeschlossen ist, und haken die Checklistenpunkte oder „To-Dos“ ab, während sie voranschreiten. Dies bietet Ihnen einen einfachen Überblick über den Projektfortschritt auf einen Blick.

Jede Aufgabe enthält einen Aufgabenverantwortlichen und ein Fälligkeitsdatum, um die Verantwortlichkeit sicherzustellen. Anhänge helfen Ihnen, alle relevanten Informationen, wie etwa strategische oder rechtliche Dokumente, direkt in der Aufgabe zugänglich zu halten. Sie können auch Tags hinzufügen, um Aufgaben basierend auf Ihren Fabrik- oder Produktionszielen zu filtern – zum Beispiel „Abfallreduzierung“, „Mitarbeitendenwohlfahrt“ oder „Drittanbieter:innen-Audits“.

So verwenden Sie die ESG-Management-Vorlage

1. Fügen Sie Aufgaben und Initiativen hinzu

Fügen Sie Ihre ESG-Aufgaben hinzu, indem Sie in einem beliebigen Bereich Ihres Projektboards auf das „+“ klicken. Fügen Sie eine detaillierte Aufgabenbeschreibung und Verantwortliche hinzu. Legen Sie Fälligkeitstermine fest und unterteilen Sie die Aufgabe in kleinere Schritte mit Checklistenpunkten.

2. Verwenden Sie Notizen in MeisterTask, um Fortschritte zu dokumentieren

Erfassen Sie Ihre Richtlinien, Zertifizierungen oder Schulungsprotokolle direkt in Notizen. Dies gewährleistet die Nachvollziehbarkeit und Audit-Bereitschaft. Verknüpfen Sie wichtige Dokumentationen aus den relevanten Aufgaben, um Informationen zentralisiert und von Ihrem Projektboard aus leicht zugänglich zu halten.

3. Visualisieren Sie Ihren Projektzeitplan

Verwenden Sie die Gantt-Diagramm-ähnliche Zeitleiste, um längerfristige ESG-Meilensteine zu planen und sicherzustellen, dass während der Spitzenproduktion nichts übersehen wird. Um ein Start- und Enddatum für eine Aufgabe festzulegen, klicken Sie auf das Zeitleisten-Symbol in der Seitenleiste des Aufgaben-Dialogfelds. Sie können Ihr Projekt dann als Gantt-Diagramm anzeigen, indem Sie „Zeitleiste“ aus dem Navigations-Dropdown auswählen. Die Visualisierung Ihres Projekts als Zeitleiste hilft Ihnen, schnell Blockaden, Überschneidungen oder Abhängigkeiten in Ihrem Workflow zu identifizieren.

4. Laden Sie Stakeholder:innen und Mitarbeitende ein

Klicken Sie oben auf Ihrem Board auf die Schaltfläche „Teilen“, um Ihr Team und andere Stakeholder:innen einzuladen. Sie können zwischen verschiedenen Projekt-Rollen wählen und Ihren Projektmitgliedern so volle Kontrolle, Kommentarmöglichkeiten oder nur Leserechte zuzuordnen. Suchen Sie dazu den oder die Projektmitarbeiter:in in den Freigabeeinstellungen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben seinem Namen und weisen Sie eine Rolle zu.

Arbeiten Sie mit externen Stakeholder:innen wie Compliance-Leads oder Auditor:innen zusammen? Weisen Sie ihnen in Ihren Kontoeinstellungen Lesezugriff auf Ihre MeisterTask-Projekte zu. Auf diese Weise erhalten sie schreibgeschützten Zugriff auf Projekte, Aufgaben und Notizen – und Sie haben volle Transparenz und behalten die Kontrolle.

5. Verfolgen Sie den Projektfortschritt

Stellen Sie sicher, dass alle während Ihres ESG-Management-Projekts auf dem gleichen Stand bleiben. Ermutigen Sie Aufgabenverantwortliche, detaillierte Updates in den Kommentaren zu teilen, indem Sie die @-Funktion verwenden, um wichtige Stakeholder:innen zu markieren und zu benachrichtigen.

Berichte, die über die ausklappbare Seitenleiste zugänglich sind, helfen Ihnen ebenfalls, den Projektfortschritt im Auge zu behalten. Sie können etwa schnelle Berichte darüber erstellen, wie Teammitglieder arbeiten und ob Aufgaben pünktlich erledigt werden. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihr ESG-Reporting – um Probleme zu identifizieren und Ihren Workflow während des gesamten Projektlebenszyklus zu optimieren.

Praxisbeispiel: Ingdilligenz

Der ESG-Stratege Ingdilligenz organisiert mit MeisterTask nicht nur die ESG-Beratungsarbeit für Kund:innen deutlich effizienter, sondern bringt auch die eigenen ESG-Ziele wirksamer voran: Klare Kanban-Strukturen, Automationen und wiederkehrende Aufgaben sparen Zeit, senken Kosten und vermeiden doppelte Arbeit. Die Cloud-basierte Plattform schafft Transparenz, Datensicherheit und ermöglicht ortsunabhängige Zusammenarbeit – perfekt für die Anforderungen moderner ESG-Arbeit.

MeisterTask und MindMeister bieten uns eine effiziente Möglichkeit, um Daten nicht für jedes Gerät duplizieren zu müssen und interne Speicherkapazitäten zu reduzieren. Wir sparen neben Datenmüll also auch Kosten, einen internen IT-Support – und viel doppelte Arbeit.

JI

Jana Ingendahl

CEO, Ingdilligenz

Newsletter

Sie wollen Ihre ESG-Arbeit schneller und einfacher organisieren? Dann melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig zeitsparende Vorlagen und Tipps, die Sie in der Produktion voranbringen.

Abonnieren Sie unseren Blog

Holen Sie sich die neuesten Artikel in Ihren Posteingang

Weitere Infos zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FAQ

Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit einer Arbeitsverwaltungsplattform, die Ihr Team auch wirklich nutzen möchte.