Project management - 6 min Lesezeit

5 europäische Alternativen zu amerikanischer Aufgaben- und Projektmanagement-Software

ES
Ellie Swain
image
social link

Haben Sie sich auch schon gefragt, wohin Ihre Daten wirklich wandern, wenn Sie Ihre aktuelle Projektmanagement-Software nutzen? Damit sind Sie nicht allein. Immer mehr europäische Teams hinterfragen ihre Abhängigkeit von amerikanischen Projektmanagement-Tools und suchen gezielt nach Alternativen aus Europa. Dabei geht es nicht nur darum, sich dem Einfluss der US-Giganten zu entziehen, sondern auch darum, Plattformen zu wählen, die den eigenen Werten und Prioritäten entsprechen.

Ganz gleich, ob Sie erst am Anfang stehen oder bereits aktiv nach einer neuen Aufgabenmanagement-Software suchen, wir stellen Ihnen fünf europäische Alternativen vor. Sie alle setzen auf Datenschutz, Transparenz und mehr Kontrolle für die Nutzer:innen, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Bedienfreundlichkeit.

Warum wechseln immer mehr Nutzer:innen zu Software aus der EU?

Viele Menschen entscheiden sich mittlerweile bewusst für europäische Projektmanagement-Tools und Aufgabenmanagement-Software. Schauen wir uns die Gründe dafür etwas genauer an, läuft alles auf drei Dinge hinaus: Vertrauen, Werte und den Wunsch nach mehr Kontrolle.

Gegenbewegung zu Big Tech

Mittlerweile gibt es einen zunehmenden Widerstand gegen die Dominanz von Big Tech wie Google, Apple und Meta.

Diese Big-Tech-Giganten haben lange Zeit bestimmt, wie Apps funktionieren, welche Daten geteilt werden und wer im digitalen Ökosystem mitspielen darf.Doch europäische Regelungen wie der Digital Markets Act (DMA) und das Gesetz über digitale Dienste (DSA) stellen sich diesem Machtgefälle nun entgegen. Diese Gesetze zielen darauf ab, digitale Märkte zu öffnen, unfaire Verhaltensweisen von Plattformen einzudämmen und den Nutzer:innen mehr Freiheit und Transparenz zu geben.

Datenschutz ist wichtiger denn je

Auch der Datenschutz spielt eine immer größere Rolle. Angesichts unsicherer transatlantischer Datenabkommen und der Möglichkeit, dass Daten von EU-Bürger:innen unter US-Überwachung geraten, suchen viele Unternehmen nach sicheren, DSGVO-konformen Alternativen.

Vertrauen ist wichtig, insbesondere wenn es um so sensible Inhalte wie personenbezogene Daten geht. Europäische Softwareanbieter werden zunehmend als die datenschutzfreundlichere Wahl wahrgenommen.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Amt hat diesen Trend weiter befeuert. Die Zahl der Besucher:innen von european-alternatives.eu, einem Katalog von in der EU ansässigen technischen Dienstleistern, stieg direkt nach seiner Amtseinführung dieses Jahr auf fast 200.000.

Unterstützung lokaler Software und Stärkung Europas

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die wachsende Unterstützung für lokale Innovation. Viele europäische Unternehmen möchten gezielt in Tools und Software investieren, die das eigene Tech-Ökosystem stärken.

Dabei handelt es sich um europäische Projektmanagement-Tools, die speziell für die Anforderungen, Sprachen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Europa entwickelt wurden. Wer auf europäische Lösungen setzt, entscheidet sich für digitale Souveränität, fairen Wettbewerb und mehr Verantwortlichkeit.

Klar ist: Viele Nutzer:innen in Europa suchen nach besseren Wegen, um zu arbeiten. Mit Tools, die ihren Werten entsprechen, ihre Privatsphäre respektieren und ihnen mehr Kontrolle über ihre tägliche Arbeit geben.

Welche bekannten Projektmanagement-Tools stammen aus den USA?

Die meisten bekannten Projektmanagement-Softwarelösungen, die Sie vielleicht bereits nutzen oder kennen, stammen aus den Vereinigten Staaten.

Hier eine Auswahl der beliebtesten US-basierten Projektmanagement-Tools:

Diese Plattformen wurden über Jahre hinweg weltweit von Teams aller Größen genutzt, vor allem wegen ihrer modernen Oberflächen, zahlreichen Funktionen und starken Markenpräsenz.

Da diese Marken jedoch in den Vereinigten Staaten verwurzelt sind, unterliegen sie auch amerikanischen Gesetzen und Datenvorschriften, die nicht immer mit den europäischen Datenschutzstandards übereinstimmen.

Hier kommt die Nachfrage nach europäischen Alternativen ins Spiel, die Tools anbieten, bei denen europäische Nutzer:innen von Anfang an im Mittelpunkt stehen.

Wir stellen Ihnen die fünf besten europäischen Alternativen vor.

MeisterTask: Die beste EU-Alternative für einfaches und sicheres Aufgabenmanagement

image

Die beste Trello Alternative

MeisterTask ist das ideale Projektmanagement-Tool für alle, die sich gut organisieren möchten, ohne dabei überfordert zu werden. Gehostet in Deutschland, kombiniert MeisterTask effiziente Aufgabenmanagement-Funktionen mit höchsten Datenschutzstandards. So können Sie sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind und genau dort bleiben, wo sie hingehören.

Die Benutzeroberfläche ist einfach, aber durchdacht: Erstellen Sie individuelle Projektboards, behalten Sie den Fortschritt im Blick und verknüpfen Sie Aufgaben für eine nahtlose Projektplanung von Anfang bis Ende.

Die Plattform eignet sich besonders für Branchen wie das Bank- und Finanzwesen, das Gesundheitswesen, die Fertigungsindustrie und den öffentlichen Sektor. Also überall dort, wo Sicherheit, Klarheit und DSGVO-Konformität entscheidend sind.

MeisterTask setzt auf Struktur, Transparenz und schnelle Einführung statt auf komplizierte Setups. Mit einer DSGVO-konformen Infrastruktur und einem deutschsprachigen Support-Team ist MeisterTask speziell auf die Bedürfnisse europäischer Unternehmen zugeschnitten, die Wert auf Produktivität und Datenschutz legen.

Vorteile:

  • Intuitive Oberfläche

  • Schnelles Onboarding

  • Gehostet in Deutschland mit hohem Datenschutzstandard

  • Lokalisierter, persönlicher Support

  • Skalierbar und zuverlässig für wachsende Teams

  • Vernetzte Boards und Notizen für ganzheitliches Projektmanagement

Nachteile:

  • Keine Code-first- oder Markdown-intensive Anpassung

  • Nicht für hochgradig flexible, komplexe Workflows oder Projekte gedacht

OpenProject: Die beste EU-Alternative für flexibles Projektmanagement

image

Die beste Airtable Alternative

Für das Management großer, komplexer Projekte mit vielen beweglichen Teilen bietet OpenProject eine große Flexibilität. Die Open-Source-Plattform mit Sitz in Deutschland unterstützt Sie von der klassischen Projektplanung bis hin zur agilen Arbeitsweise.

Verwalten Sie Aufgaben, Zeitpläne, Ressourcen und Budgets an einem Ort. Gerade bei Projekten mit mehreren Phasen und vielen Stakeholdern ist OpenProject eine leistungsstarke Lösung.

Besonders geeignet ist die Software für Teams aus Bereichen wie IT, Bauwesen oder Ingenieurwesen. Also überall dort, wo enge Zusammenarbeit, Dokumentation und finanzielle Kontrolle Hand in Hand gehen. OpenProject ist skalierbar für Unternehmen, die sich vollständige Kontrolle über ihre Projekte wünschen, und bietet sowohl eine selbst gehostete als auch eine Enterprise-Option.

Vorteile:

  • Hochgradig flexibel und konfigurierbar

  • Inklusive Budgetierung und Kostenverfolgung

  • Ideal für große, phasenbasierte oder funktionsübergreifende Projekte

  • Aktive Open-Source-Community und starker Enterprise-Support

Nachteile:

  • Die gehostete Version läuft auf Amazon Web Services (US-Anbieter), das kann datenschutzrechtliche Bedenken hervorrufen

  • Für kleinere Teams oder einfache Workflows unter Umständen zu funktionsreich oder komplex

Zenkit: Die beste EU-Alternative für komplexes Projektmanagement

image

Die beste Monday Alternative

Wenn Ihre Projekte strukturierte Daten, detaillierte Dokumentation und individuelle Workflows erfordern, ist Zenkit die passende Aufgabenmanagement-Software. Mit Sitz in Deutschland verbindet Zenkit klassisches Projektmanagement mit datenbankähnlichen Funktionen. Es eignet sich ideal zur Analyse und Nachverfolgung von Informationen im Arbeitsalltag.

Zenkit bietet verschiedene Ansichten wie Kanban, Tabelle, Kalender, Mindmap und mehr. Zusätzlich stehen benutzerdefinierte Felder, Formeln sowie Integrationen mit Tools wie Google Workspace, Slack oder Zapier zur Verfügung.

Auch Echtzeit-Zusammenarbeit, prioritätsbasierte Aufgaben und Offline-Zugriff gehören zum Funktionsumfang. Das ist besonders hilfreich für verteilte oder remote arbeitende Teams.

Vorteile:

  • Leistungsstarke Datenverarbeitung mit Formeln und individuellen Feldern

  • Integrierte Dokumentations- und Analysefunktionen

  • Unterstützt vielfältige Ansichten und flexible Workflows

  • Gute Integration mit gängigen Arbeitsplatz-Tools

Nachteile:

  • Die funktionsreiche Oberfläche kann anfangs überfordern, insbesondere für weniger technikaffine Nutzer:innen

  • Hosting über Amazon Web Services, für datenschutzbewusste Unternehmen möglicherweise ein Ausschlusskriterium

Stackfield: Die beste EU-Alternative für ganzheitliche Zusammenarbeit

image

Die beste ClickUp Alternative

Stackfield ist ein All-in-One-Workspace, der Aufgaben- und Projektmanagement mit Echtzeit-Kommunikation, gemeinsam genutzten Dokumenten und Automatisierungen kombiniert. So können Sie Ihre Arbeitsabläufe effizient steuern, ohne ständig zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen.

Stackfields Fokus liegt klar auf Sicherheit: Alle Daten und Kommunikationen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das eignet sich perfekt für sensible Projekte, bei denen Datenschutz oberste Priorität hat und Hosting und Speicherung vollständig innerhalb der EU erfolgen müssen.

Vorteile:

  • Umfassende Projektmanagement- und Kollaborationsfunktionen

  • Integrierte Kommunikation, Dateiablage und Notizen

  • Workflow-Automatisierung und zahlreiche Integrationen

  • Starke Sicherheitsarchitektur mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Nachteile:

  • Die Vielzahl an Funktionen kann für Einsteiger:innen etwas unübersichtlich wirken

  • Keine kostenlose Version verfügbar

  • Weniger Support-Ressourcen als bei großen US-Plattformen

awork: Best EU alternative for workload planning

image

Die beste Wrike Alternative

Wenn Sie regelmäßig mehrere Projekte, Zeitpläne und Teammitglieder koordinieren, ist ein klarer Überblick entscheidend. awork, mit Sitz in Hamburg, ist speziell für diese Herausforderungen gemacht.

Die Software legt den Fokus auf intuitive Kapazitätsplanung und Teamkoordination. Agenturen, Marketing-Teams und kreative Teams profitieren von der klaren Visualisierung und einfachen Bedienung.

Mit Funktionen wie visuellen Zeitplänen, Drag-and-Drop-Aufgabenplanung und Teamkalendern sorgt awork dafür, dass Ressourcen effizient genutzt und Überlastung vermieden werden, ohne auf wichtige Funktionen wie Zeiterfassung oder Zusammenarbeit zu verzichten.

Vorteile:

  • Visuelle, intuitive Planung speziell für agenturähnliche Workflows

  • Hervorragend geeignet für parallele Projekte und Kundenarbeit

  • Entwickelt in Deutschland mit DSGVO-konformem Hosting

Nachteile:

  • Oberfläche kann visuell überladen wirken

  • Für sehr komplexe oder unternehmensweite Projekte weniger geeignet

Mit MeisterTask Produktivität und Datenschutz in Einklang bringen

Die Wahl einer europäischen Projektmanagement-Software bedeutet, eine Plattform zu finden, die Ihre Werte widerspiegelt, Ihre Daten schützt und Ihre Arbeit erleichtert. Ganz gleich, ob Ihr Schwerpunkt auf Flexibilität, Zusammenarbeit oder Einfachheit liegt, viele in Europa entwickelte Tools erfüllen diese Anforderungen.

Wenn Sie eine einfache, effektive und sichere Lösung für Ihr Projektmanagement suchen, ist MeisterTask eine hervorragende Wahl. Es wurde datenschutzorientiert im Herzen Europas entwickelt.

Testen Sie MeisterTask kostenlos und erleben Sie selbst, wie reibungslos der Umstieg auf eine europäische Lösung sein kann.

Optimieren Sie Ihre organisationsweiten Workflows mit MeisterTask.