Inhaltsverzeichnis

Die verschiedenen Ansätze des Projektmanagements

Alle Projektmanager:innen verfolgen dasselbe Ziel: Projekte, die Ergebnisse liefern und eine solide Rendite erzielen. Der Weg dorthin hängt jedoch davon ab, wie Ihr Team arbeitet, welche Art von Projekt Sie durchführen und welche Projektmanagement-Philosophie Ihr Unternehmen verfolgt.

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze und Methoden vor, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Projekte die gewünschten Ergebnisse liefern.

Projekt-Kollaboration

Rollen der Teammitglieder

imageDie meisten Projekte erfordern bereichsübergreifende Zusammenarbeit. Unterschiedliche Teams übernehmen verschiedene Rollen, damit alles reibungslos läuft.

Typische Rollen in Projekten sind:

  • Projektsponsor:in: Die treibende Kraft hinter dem Projekt; liefert Ressourcen, Unterstützung und strategische Richtung.

  • Projektmanager:in: Verantwortlich für Planung, Umsetzung und Kontrolle; sorgt dafür, dass alles auf Kurs bleibt.

  • Teammitglieder: Die Fachleute, die konkrete Aufgaben übernehmen und ihr Know-how einbringen.

  • Stakeholder: Alle, die von den Auswirkungen und Ergebnissen des Projekts betroffen sind, intern wie extern.

  • Projektkund:in: Die Endnutzer:innen oder Auftraggeber:innen, ihre Zufriedenheit ist der Maßstab für den Erfolg.

Projekt-Kollaboration bedeutet, dass all diese Personen gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten: Mit offener Kommunikation, gegenseitiger Unterstützung und gebündeltem Wissen.

Kollaboratives Projektmanagement geht noch einen Schritt weiter: Hier wird Kollaboration zum integralen Bestandteil jeder Phase; von der Planung bis zur Umsetzung. Das fördert Transparenz, Anpassungsfähigkeit und ein gemeinsames Verständnis.

Vorteile des kollaborativen Projektmanagements

Wenn unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen, entstehen neue Ideen, bessere Lösungen und effizientere Ergebnisse. Doch der eigentliche Unterschied liegt darin, wie Teams zusammenarbeiten und welche Tools sie nutzen.

MeisterTask ist ein benutzerfreundliches und sicheres Projektmanagement-Tool, das Ihrem Team dabei hilft, Projektabläufe einfach zu verwalten. MeisterTask ist so einfach gestaltet, dass Sie und Ihr Team nur die Funktionen erhalten, die Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit benötigen (und keine Funktionen, die Sie nicht benötigen).

Mit MeisterTask können Sie:

  • Clever vorausplanen: Statt verstreuter Dokumente oder endloser E-Mails nutzen Sie Notizen, um Ihre Projektplanung zentral abzulegen. So kennt jede Person ihre Rolle, Fristen und Aufgaben; noch bevor es richtig losgeht.

  • Alle auf dem gleichen Stand halten: Mit Echtzeit-Tracking, verknüpfter Dokumentation und Sofortbenachrichtigungen bleibt Ihr Team informiert, ohne ständige Meetings. Neue Kolleg:innen fügen Sie einfach per Kommentar oder @Erwähnung hinzu.

  • Ergebnisse liefern, Chaos vermeiden: Behalten Sie den Projektfortschritt im Blick, erstellen Sie schnelle Berichte und dokumentieren Sie Learnings für künftige Projekte - alles an einem Ort.

Projektmanagement-Methoden im Vergleich

imageNicht jedes Projekt funktioniert gleich. Deshalb gibt es verschiedene Methoden. Jede mit eigenen Prinzipien und Vorgehensweisen. Hier ein Überblick über die wichtigsten:

Kanban

Kanban ist ein visuelles, flexibles System mit sogenannten Boards, die den Projektfortschritt abbilden. Jedes Board enthält Spalten, die die verschiedenen Phasen des Projektmanagementprozesses widerspiegeln. Aufgaben werden als Karten dargestellt, die sich durch die Spalten bewegen. Dieser Ansatz hilft Teams, die laufend Arbeit zu visualisieren, Aufgabenprioritäten zu verwalten und Engpässe zu erkennen.

Diese Methode eignet sich besonders, wenn Sie häufig mit einem sich ständig ändernden Arbeitsaufkommen konfrontiert sind. Vielleicht arbeiten Sie in einem vielbeschäftigten Marketing- oder IT-Support-Team, in dem ständig neue Aufgaben und Aktualisierungen anfallen. Kanban-Projektmanagement könnte auch für Sie geeignet sein, wenn Sie einen flexiblen, visuellen Ansatz für Ihre Projektabwicklung suchen.

MeisterTask's Kanban-Boards beinhalten Funktionen wie farbcodierte Tags, Fälligkeitsdaten und Aufgabenautomatisierung, sodass Teams ihre Arbeitsabläufe optimieren und gleichzeitig die Transparenz aufrechterhalten können. Nutzen Sie unsere vorgefertigte Kanban-Vorlage, um Arbeitsabläufe klar zu visualisieren und das Aufgabenmanagement zu verbessern.

Scrum

Scrum ist eine agile Methode mit kurzen, fokussierten Arbeitsphasen, den sogenannten Sprints. Scrum-Teams halten regelmäßige Meetings ab, um den Fortschritt zu diskutieren und Hindernisse zu beseitigen, was die Abstimmung und kontinuierliche Verbesserung fördert.

Scrum eignet sich hervorragend für die iterative Entwicklung. Diese Methode ist dann für Sie geeignet, wenn Sie in der Softwareentwicklung tätig sind oder an Projekten arbeiten, die häufige Aktualisierungen oder Feedback von Stakeholdern erfordern.

MeisterTask unterstützt Scrum-Praktiken mit Vorlagen, die den Fortschritt von Sprints verfolgen und Ziele visualisieren. Teams können einfach Aufgaben zuweisen, Sprinttermine festlegen und den allgemeinen Projektstatus überwachen.

Agiles Projektmanagement

Agil bedeutet flexibel, iterativ und kundenorientiert. Dieser Ansatz eignet sich für dynamische Projekte mit wechselnden Anforderungen. Interdisziplinäre Teams arbeiten eng zusammen und liefern kontinuierlich Mehrwert.

Beim agilen Projektmanagement stehen Flexibilität, iterative Planung und Kundenzufriedenheit im Vordergrund. Diese Art des Projektmanagements ist offen für Veränderungen und eignet sich für Sie, wenn Sie häufig an schnell voranschreitenden Projekten mit sich ändernden Anforderungen arbeiten. Es fördert die Zusammenarbeit funktionsübergreifender Teams und die kontinuierliche Wertschöpfung für die Kund:innen.

Mit MeisterTask können agile Teams Arbeitsabläufe anpassen, Meilensteine verfolgen und Feedbackschleifen einfach integrieren. Nutzen Sie unsere Agile Board Vorlage und die integrierten Kollaborationswerkzeuge, damit Ihre Teams produktiv und anpassungsfähig bleiben und Ihre Kund:innen zufrieden sind.

Wasserfallmodell

Wasserfall ist ein linearer Projektmanagement-Ansatz, der in festgelegten Phasen abläuft. Zum Beispiel Initiierung, Planung, Ausführung und Abschluss. Jede Phase hängt von der Fertigstellung der vorhergehenden ab, sodass sich der Wasserfall am besten für Projekte mit genauen Anforderungen und vorhersehbaren Ergebnissen eignet.

Diese Art des Projektmanagements eignet sich gut für klar definierte, aufeinanderfolgende Aufgaben. Wenn Sie in Branchen wie dem Baugewerbe oder der verarbeitenden Industrie arbeiten, ist dies eine ausgezeichnete Wahl. Denn mit der Wasserfallmethode lassen sich Präzision und die Einhaltung von Spezifikationen wunderbar sicherstellen.

Mit MeisterTask setzen Sie Wasserfall-Projekte mithilfe strukturierter Workflows, Aufgabenabhängigkeiten und Berichten in Echtzeit effizient um.

Hybride Modelle

Viele Teams profitieren auch von einem hybriden Ansatz, der Elemente der oben genannten Projektmanagement-Strategien miteinander verbindet. Sie können zum Beispiel Wasserfall für die Projektplanung auf hoher Ebene und agiles Projektmanagement für die Aufgabenausführung wählen.

Visualisieren Sie Aufgaben mit Kanban, planen Sie detailliert mit Wasserfall oder iterieren Sie mit Scrum. Die Auswahl an Vorlagen in MeisterTask ermöglicht es Ihrem Team, hybride Modelle zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Prozesse an die einzigartigen Anforderungen jedes Projekts angepasst sind.

1 Kapitel

The 2025 guide to project management with MeisterTask

3 Kapitel

Which software do you need for successful project management?